Heutzutage sind wir es gewohnt, dass ein Spiel, völlig egal, wie komplex es auch sein mag, in zig verschiedene Sprachen übersetzt wird.
Das war aber bei weitem nicht immer so: In den 80ern kam es kaum einmal vor, dass wirklich komplexe Rollenspiele mit viel Text übersetzt wurden.
Daher dachte sich ein findiger Programmierer namens “Silent Shadow” (damals auch “The Dark One”), es wäre doch eine tolle Sache, wenn man ein Spiel im Ultima Stil von Grund auf in deutscher Sprache programmieren würde.
Dieses Projekt setzte er als Die Dunkle Dimension um, dass 1989 erstmals im C64 Disketten Magazin “Golden Disk 64” erschien, später erschienen auch noch eine Boxversion und sogar eine Handyumsetzung.
Hardy und Daniel haben sich eurem Hörerwunsch gebeugt und sich in ein Abenteuer voller Seeschlangen, wütender Wildpferde und dreiköpfigen Lindwürmern gestürzt.
Was sie auf dieser Reise erlebt haben, erfahrt ihr hier:

Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele. Daneben gibt es auch immer wieder Interviews, Musikepisoden oder “Durchgeblättert” Folgen.
Heutzutage sind wir es gewohnt, dass ein Spiel, völlig egal, wie komplex es auch sein mag, in zig verschiedene Sprachen übersetzt wird.
Das war aber bei weitem nicht immer so: In den 80ern kam es kaum einmal vor, dass wirklich komplexe Rollenspiele mit viel Text übersetzt wurden.
Daher dachte sich ein findiger Programmierer namens “Silent Shadow” (damals auch “The Dark One”), es wäre doch eine tolle Sache, wenn man ein Spiel im Ultima Stil von Grund auf in deutscher Sprache programmieren würde.
Dieses Projekt setzte er als Die Dunkle Dimension um, dass 1989 erstmals im C64 Disketten Magazin “Golden Disk 64” erschien, später erschienen auch noch eine Boxversion und sogar eine Handyumsetzung.
Hardy und Daniel haben sich eurem Hörerwunsch gebeugt und sich in ein Abenteuer voller Seeschlangen, wütender Wildpferde und dreiköpfigen Lindwürmern gestürzt.
In Einspielern ist auch Rüdiger Rinscheidt von der German Design Group zu hören.
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über Feedback ! Falls ihr Freunde an unserem Projekt habt und uns unterstützen möchtet, so findet ihr den Nerdwelten Podcast auch auf Steady. Schaut einfach mal auf der Komepage vorbei, dort haben wir einen Link platziert (PayPal ist auch möglich).
Die Nerdwelten Musik stammt von Ben
Wir danken unserem Hörer Christian Rohde für seine tatkräftige Unterstützung !
Bei magicdisk64.com könnt ihr euch Die Dunkle Dimension (samt Hilfmaterial wie Karten) kostenfrei herunterladen (klickeldiklick).
Schaut auch mal auf unserer traumhaft schönen Homepage http://www.nerdweltenpodcast.com vorbei, dort findet ihr noch einige Screenshots.

In Einspielern ist auch Rüdiger Rinscheidt von der German Design Group zu hören.
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über Feedback !
Die Nerdwelten Musik stammt von Ben
Wir danken unserem Hörer Christian Rohde für seine tatkräftige Unterstützung !
Bei magicdisk64.com könnt ihr euch Die Dunkle Dimension (samt Hilfmaterial wie Karten) kostenfrei herunterladen (klickeldiklick).













Die Screenshots stammen von unserem Hörer Chris, sowie der inzwischen inaktiven Homepage von Silent Shadow. Die verstümmelten Disketten hat Herr C. auf dem Gewissen.
Wir brauchen mehr D&D-Folgen oder gleich DDD-Folgen.
[…] diesem Gespräch sind auch in unserer Episode 101 über das C64 Rollenspiel Die Dunkle Dimension (hier zu finden) […]
Die dunkle Dimension… was haben wir die damals exzessiv gespielt, mein bester Freund und ich. Denke heute noch gerne an das Spiel zurück!
DDD war für mich als junger Rollenspieler sehr prägend. Klar, stammte viel vom Look & Feel von Ultima IV, man darf jedoch nicht vergessen, das im Vorfeld schon sehr viele 2D RPGs in diesem Stil entstanden waren und auch Ultima das Design nicht exklusiv hatte…
Ich interessiere mich eigentlich erst seit kurzer Zeit für Ultima und (grafisch) ähnliche Spiele. Damals hatte mich leider die einfache Aufmachung abgeschreckt und Rollenspiele haben mich allgemein weniger interessiert.
Das sich diese Spiele so ähnlich sahen, war für mich normal. Das war ja bei anderen Spielegattungen nicht anders.
Die Dunkle Dimension habe ich erst auf dem Handy recht ausgiebig gespielt, bis ich mir ein anderes Modell geholt habe.
Ich habe mir eine Golden Disk besorgt und hole das C64- Abenteuer nach. Das Handyspiel würde ich auch gern mal wieder spielen, aber im Unterschied zur C64- Version kann man das sich nicht einfach wieder irgendwo gebraucht kaufen.