Hier findet ihr eine übersichtliche Verlinkung zu den bisherigen Episoden:
(Eine Übersicht unserer Bonusfolgen für Unterstützer gibt es HIER)

Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele. Daneben gibt es auch immer wieder Interviews, Musikepisoden oder “Durchgeblättert” Folgen.
Der Winter 2017/18 war hierzulande eher mild und lediglich am Ende frostig, da kam im Frühling 2018 eine echte Abkühlung gerade recht: 11 Bit Sudios, damals bekannt für This War Of Mine, veröffentlichte im April das alternativhistorische und endzeitige Strategiespiel Frostpunk, das uns in einen ewigen Winter Ende des neunzehnten Jahrhunderts die Verantwortung über eine Gruppe an Menschen überträgt. Das Spiel fordert uns über den Verlauf viele harte, ethisch ambivalente Entscheidungen auf; als wenn die Kälte nicht so schon ausreichte!
Eher durch Zufall fanden Rahel und Dan heraus (Discord sei Dank!), dass sie beide große Fans der Strategieperle sind. Da war klar, dass sie das gemeinsame Gespräch zu in einer Aufnahme festhalten. Viel Spaß beim Hören!
Sprecher: Daniel Cloutier und Rahel Schmitz
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!
Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.
Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps…)? HIER ENTLANG
Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)
Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues
Schnitt: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer
Produktion: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer

Folge 155: Frostpunk (mit Rahel Schmitz)
Nachbesprechung: Nerdwelten LIVE
Folge 154: Realismus in Retrospielen (Nerdwelten LIVE)
Folge 153: Spielejournalismus in den 90ern (mit Winnie Forster)
Folge 152: Retro Game Challenge (2007)
Folge 151: Space Invaders (1978)
Folge 150: Jagged Alliance (1995)
Folge 149: Durchgeblättert: Power Play – die besten Spiele 1993 Teil 2
Folge 149: Durchgeblättert: Power Play – die besten Spiele 1993 Teil 1
Folge 148: Lenhardts Spielejahr 1985 (mit Heinrich Lenhardt)
Folge 145: Horrorliteratur mit Rahel Schmitz
Reingehört: Unterstützerinhalte
Weihnachten mit den Nerds 2022
Die drei Fragezeichen Adventures
Folge 143: Alex Kidd in Miracle World
Folge 142: Horrorspiele der 80er (mit Rahel Schmitz)
Folge 137: Durchgeblättert: VideoGames SNES Sonderheft (mit Fabian Käufer)
Ankündigung Merchandise UND Unterstützerfolgen
Folge 135: Music Club V (Musikfolge)
Folge 133: Über das Spielesammeln (mit Chris Blair)
Making of Monster Boy (mit Philipp Döschl)
Folge 132: Monster Boy und das verfluchte Königreich (2018)
Folge 131: Unter dem Radar: Playstation (mit Fabian Käufer)
Folge 130: Supremacy – Your Will be done (1990)
Folge 129: Als das SNES nach Deutschland kam (mit Claude M. Moyse)
Ergebnisse der Hörerumfrage 2022
Folge 128: It came from the Desert (1989)
Folge 127: Duke Nukem 3D (1996)
Folge 126: Street Fighter II (1991)
Folge 125b: Durchgeblättert: Power Play: Die 100 Besten Spiele 1992 TEIL 2
Folge 125a: Durchgeblättert: Power Play: Die 100 Besten Spiele 1992 TEIL 1
Sonic the Hedgehog für den C64
Erinnerungen an Landstalker (mit Michael Hengst)
Weihnachten mit den Nerds 2021
Folge 121: Unter dem Radar: SNES (mit Fabian Käufer)
Folge 120: The Expanse (mit Gunnar Lott)
Folge 119: Castlevania: Rondo of Blood
Folge 118: Durchgeblättert: Play Time 10/92 (mit Christian Schmidt)
Die Macht der Stimme (mit Claudia Urbschat-Mingues)
Folge 117: Nerdographie: Gary Gygax (mit Moritz Mehlem)
Folge 115: Rebel Assault (1993)
Folge 114: Der Nerdwelten Music Club IV (Musikfolge)
Folge 113: Sid Meier’s Civilization
Folge 109: Warum eigentlich (mit André Eymann und Boris Kretzinger)
Bonusfolge: Die Nerdwelten spielen Trivial Pursuit (C64)
Folge 106: Shadowrun das Rollenspiel (mit Moritz Mehlem und Tobias Hamelmann)
Folge 105: Eye of the Beholder für den C64 mit V3to
Folge 104: Durchgeblättert: PC Player 2/93 (mit Heinrich Lenhardt)
Folge 103: Deus Ex (mit Elena Schulz)
Folge 102: Durchgeblättert: Power Play – die besten Spiele 1991 (mit Michael Hengst)
Folge 101: Die Dunkle Dimension (1989)
Folge 100: The Secret of Monkey Island (1990)
Folge 97: Prägende Spiele mit Dom Schott
Folge 96: Interview mit Arnold Rauers
Weihnachten mit den Nerds 2020
Folge 94: Music Club III (Musikfolge)
2 Jahre Nerdwelten Teil 2: Der Rückblick
2 Jahre Nerdwelten Teil 1: Hörerfragen (mit Steffen Anton)
Folge 91: Interview mit Freddy Diebold vom Hans im Glück Verlag
Folge 90: Das Grabmal der Albenkönigin mit Moritz Mehlem
Folge 89: Durchgeblättert: Power Play Sonderheft: die besten Rollenspiele mit Michael Hengst
Sonderfolge zur Nintendo Direct vom 03.09.2020 (Super Mario 3D Allstars)
Folge 87: Durchgeblättert: EXP 60 Jahre Sega Special
Folge 86: Dungeon Crawl Classics
Folge 85: Gabriel Knight 2: the Beast Within
Folge 84: The Bard’s Tale (inklusive Geschichte der Dungeon Crawler)
Folge 83.: Rollenspiele mit Moritz Mehlem
Folge 80: Interview mit Michael Hengst
Folge 79: Let’s Play Trivial Pursuit
Folge 78: Der Nerdwelten Music Club II (Musikfolge)
Folge 77: Interview mit Patrick Charpenet und Hubert Chardot
Folge 76: Call of Cthulhu – Shadow of the Comet (1993)
Folge 75: Video Games 1/91 mit Heinrich Lenhardt
Folge 74: 130 Jahre Nintendo mit Claude M. Moyse
Folge 73: Metal Heroes mit Swen Harder
Folge 71: Der “Sonic the Hedgehog” Film (2020)
Folge 70: Lovecraft in Videospielen
Folge 68: Interview mit Jörg Benne
Folge 67: Verax – das Experiment
Folge 66: Interview mit Stefan Vogt
Folge 64: Teenage Mutant Ninja Turtles (1989) für NES und C64
Folge 63: Jahresrückblick 2019 mit Ben, Dan und Hardy
Folge 62: Weihnachten mit den Nerds (mit Manu Löwe, Paul Kautz & Karsten Kulach)
Folge 61: 10 C64 Lieblingsspiele mit Monty
Folge 60: Sid Meier’s Pirates! (1987)
Folge 59: North & South (1989)
Folge 57: Amiga Joker 1/2019 mit Richard Löwenstein
Folge 56: Einjähriges Jubiläum
Folge 55: The Legend of Zelda: Link’s Awakening
Folge 53: Princess Tomato in the Salad Kingdom
Folge 50: Masters of the Universe
Folge 49: Interview mit Reinhard Klinksiek aka Monty
Folge 48: Capcom Beat Em Up Bundle
Folge 47: Durchgeblättert: RETURN Ausgabe 1
Folge 46: Neue Retro-Minikonsolen
Folge 45: Der dunkle Fürst (Audio Let’s Play)
Folge 44: Speedball 2: Brutal deluxe
Folge 43: Maniac Mansion Mania
Folge 41: Die Contra Anniversary Collection
Folge 40: Der Nerdwelten Music Club (Musikfolge)
Folge 39: Interview mit Daniel Zant
Folge 37: Castlevania Anniversary Collection
Folge 36: Spielbericht Dune (1992)
Folge 35: Interview mit Claude Moyse
Folge 34: Kreativ-Talk mit Markus Klein (aka LMan)
Folge 33: Seiken Densetsu (Mystic Quest, Secret of Mana, Seiken Densetsu 3)
Folge 32: Interview with David Fox
Folge 31: Zak McKracken (1988)
Folge 30: Interview mit Manu Löwe
Folge 27: Interview mit RETURN Herausgeber Frank Erstling
Folge 25: Interview mit RETURN Redakteur Daniel Cloutier
Folge 24: Switch Rezension: Sega Mega Drive Classics
Folge 23: der große Ninjathlon (Ninjaspiele)
Folge 21: Jungle Hunt / Aztec Challenge
Folge 20: Dungeons & Dragons Rollenspiel Starter Set
Folge 18: Switch Rezension: Tales of Vesperia
Folge 16: Brettspiele mit Kindern
Folge 14: Green Beret / Midnight Resistance
Folge 13: Jahresrückblick 2018
Folge 9: Unsere N64- und GameBoy Mini Wunschliste
Folge 7: Switch Rezension: Octopath Traveller
Folge 6: Switch Renzension: Grim Fandango Remastered
Folge 5: Minikonsolen Kaufberatung