Das Jahr 2022 ist schon in voller Fahrt, doch bei den Nerdwelten wird wieder weit zurück in die Vergangenheit geschielt.
Wer braucht schließlich krachende AAA Titel für Highend PCs und aktuelle Konsolen, wenn man stattdessen auch Klassiker aus dem Regal ziehen kann, die bereits 30 Jahre auf dem Buckel haben.
Dafür bietet sich natürlich eine “Best of” Ausgabe der Power Play besonders an, da sie einen guten Querschnitt liefert und sowohl Heimcomputer, als auch Konsolentitel vorgestellt werden.

Ben, Dan und Hardy haben sich im Nerdwelten Archiv getroffen, den Staub von einigen alten Packungen gepustet und besprechen anhand der in diesem Heft enthaltenen Artikel des Spielejahrgang 1992. Während der Aufnahme stellen die drei Podcasteure dann fest, dass sie hier ein echtes Mammutprojekt stemmen, daher wird diese Folge in ZWEI TEILEN erscheinen. Diese Folge beinhaltet den ersten Part.
Wie immer gilt: Eine Durchgeblättert Episode macht extra viel Spaß, wenn ihr das entsprechende Heft vorliegen habt. Diese Ausgabe findet ihr zB auf Kultmags, oder direkt im Webbrowser.
Übrigens läuft aktuell auch unsere Nerdwelten Hörerumfrage. Über rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele. Daneben gibt es auch immer wieder Interviews, Musikepisoden oder “Durchgeblättert” Folgen.
Das Jahr 2022 ist schon in voller Fahrt, doch bei den Nerdwelten wird wieder weit zurück in die Vergangenheit geschielt.
Wer braucht schließlich krachende AAA Titel für Highend PCs und aktuelle Konsolen, wenn man stattdessen auch Klassiker aus dem Regal ziehen kann, die bereits 30 Jahre auf dem Buckel haben.
Dafür bietet sich natürlich eine “Best of” Ausgabe der Power Play besonders an, da sie einen guten Querschnitt liefert und sowohl Heimcomputer, als auch Konsolentitel vorgestellt werden.
Ben, Dan und Hardy haben sich im Nerdwelten Archiv getroffen, den Staub von einigen alten Packungen gepustet und besprechen anhand der in diesem Heft enthaltenen Artikel des Spielejahrgang 1992. Während der Aufnahme stellen die drei Podcasteure dann fest, dass sie hier ein echtes Mammutprojekt stemmen, daher wird diese Folge in ZWEI TEILEN erscheinen. Diese Folge beinhaltet den ersten Part.
Wie immer gilt: Eine Durchgeblättert Episode macht extra viel Spaß, wenn ihr das entsprechende Heft vorliegen habt. Diese Ausgabe findet ihr zB auf Kultmags, oder direkt im Webbrowser (Falls die Links an dieser Stelle nicht funktionieren empfehlen wir euch einen Besuch unserer Homepage http://www.nerdweltenpodcast.com)
Sprecher: Ben Dibbert, Dan Cloutier und Hardy Heßdörfer
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!
Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER
Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)
Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues
Schnitt: Hardy Heßdörfer
Produktion: Hardy Heßdörfer
Den Microprose Titel “1942: The Pacific Air War” schilt Hardy übrigens zu Unrecht: Man kann die Flüge zum Einsatzort sehr wohl überspringen 😉
Bill Clinton wurde zwar 1992 zum US Präsidenten gewählt, Amtseinführung war allerdings erst Anfang 1993.

Sprecher: Ben Dibbert, Dan Cloutier und Hardy Heßdörfer
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!
Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER
Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)
Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues
Schnitt: Hardy Heßdörfer
Produktion: Hardy Heßdörfer
Den Microprose Titel “1942: The Pacific Air War” schilt Hardy übrigens zu Unrecht: Man kann die Flüge zum Einsatzort sehr wohl überspringen 😉
Bill Clinton wurde zwar 1992 zum US Präsidenten gewählt, Amtseinführung war allerdings erst Anfang 1993.
Ach ihr 3 Dödel 😉
Die Screenshots von Monkey Island 2 stammen doch ganz offensichtlich noch aus frühen Entwicklerversion. In der PowerPlay 08/1991 (Seite 9) taucht einer dieser Screenshots bereits auf.
Noch interessanter sieht es übrigens bei dem Test zu Indy 4 aus:
Schaut man bei den Screenshots unten auf der Seite genau hin stellt man fest das nur der mittlere aus der finalen Version stammt. Die beiden Screenshots rechts und links nutzen noch das alte Monkey Island 1 Interface und stammen aus der Preview aus der PowerPlay 09/1991 (Seite 8/9). Einer davon wurde auch bereits einen Monat vorher in der PowerPlay 08/1991 verwendet (Seite 12).
Scheinbar trifft hier zu was Michael Hengst bereits in eurer Folge 89 gesagt hat:
In den Spezialausgaben wurde halt gnadenlos zweitverwertet.
Hallo,
ich bin vor kurzem auf Euren Podcast gestoßen, der nḿir wirklich gut gefällt. Eine Frage habe ich aber: Kann man den Podcast nicht herunterladen? Ich höre mir sonst Podcasts immer auf meiner PSP an (kein Witz!). Falls Ihr das bisher nicht möglich gemacht habt, wäre das noch ne Anregung…
Hi Martin, danke für dein Lob!
Freilich kannst du den Podcast herunterladen. Auf dem Player der Homepage ist es erst das Symbol ganz rechts und dann das Box Symbol.
Viele Grüße
Hardy
Oh und dann geht ein Webplayer auf, da musst du auf die drei Punkte klicken
[…] bei den besten Spielen 1992 (HIER zu hören) haben wir diese Episode in zwei Folgen unterteilt, die Schwesternfolge gibt’s in […]