Folge 151: Space Invaders (1978)

Der Vergangenheits-Drehregler unserer Podcast-Zeitmaschine steht diesmal auf “11”: Ben und Hardy nehmen euch mit ins Jahr 1978 und sprechen über den Arcade-Überhit SPACE INVADERS.

Unbestritten eines der wichtigsten Spiele aller Zeiten, das Pionierarbeit in mehreren Bereichen leistete.

Was machte den Titel zum welttweiten Phänomen, wie wirkte es sich auf den Spielemarkt aus und welche Einflüsse erkennt man im Spiel?

Hardy und Ben haben sich in Recherchearbeit vergraben und bieten einen umfassenden Rundumblick auf ein Spiel, das auch heute immer noch nachhallt.

Sprecher: Hardy Heßdörfer & Ben Dibbert

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps…)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Soundeinspieler aus “Space Invaders” von Taito

3 Kommentare

  1. Toll, was ihr alles für Informationen über dieses Spiel in Erfahrung bringen konntet. Dass die Geschwindigkeit der Gegner mit der CPU-Leistung zusammenhängt und somit den Schwierigkeitsgrad erhöht ist ein nettes und gleichzeitig erwünschtes Gimmick.

    Space Invaders war sicherlich damals ein riesiger Hit, ich kann es mir bildlich vorstellen, wie sich die Leute um die Automaten scharrten. Ich finde es extrem schade, dass wir hier in Deutschland wirklich gar keine Automatenkultur hatten. Zwar gut fürs Taschengeld aber man hat schon neidisch auf die Nachbarländer geschaut.

    Im Gegensatz zu den Retrospielen aus den 80ern haben diese meist sehr simplen Spiele der 70er nicht wirklich einen Wiederspielwert. Dass die Gameboy Bewertung so niedrig ausfiel mit 27% kann ich nachvollziehen, da es zu diesem Zeitpunkt eben schon so viel Besseres gab. Keine Ahnung ob das Spiel zu dem Zeitpunkt auch schon Kult war, dennoch sollte man es nicht subjektiv bewerten, und da ist die niedrige Bewertung schon gerechtfertigt.

    Persönlich spiele ich eigentlich keine Spiele mehr, die vor der Amiga-, Mega Drive- oder Snes-Zeit erschienen sind, obwohl wir damals auch ein Atari 7800 und ein Paladium hatten und eigentlich so etwas wie Nostalgie vorhanden sein sollte. Diese Spiele sind einfach so schlecht gealtert.

    Wie auch immer, jeder sollte Space Invaders zumindest einmal angespielt haben, da es doch ein wichtiges Stück Videospielgeschichte ist.
    Viele Grüße

  2. Hey! Danke für die tolle Folge! Einen wichtigen Aspekt habt ihr vergessen!
    Bei der Gameboy Version gab es eine besondere Super Gameboy Version.
    Auf dem Gameboy Modul ist die Arcade Variante mit dabei im Fullscreen und mit 2 Spieler Modus (nacheinander).
    Habe ich als Kind geliebt und spiele das zwischendurch immer noch gerne auf meinem SNES anner Röhre. 🙂 Liebe Grüße!

    • Danke für den Hinweis. Tatsächlich gab es zwei Versionen des Spiels für den GameBoy. Eine 1990 und eine spätere mit Super GameBoy Support.
      Ich hatte die ältere.

      Viele Grüße
      Hardy

Kommentar verfassen