Just in Episode 158 sprachen Daniel und Hardy über den Bullfrog Klassiker Theme Park und stolperten dabei über ein kleines, letztendlich nicht im fertigen Spiel verbautes Feature, das im Vorfeld mit der Presse kommuniziert wurde.
Daraus entstand die Idee, einmal ausführlich über Peter Molyneux und die vielen nicht gehaltenen Versprechen des Stardesigners zu sprechen.
Riesige Städte in Populous II, die man in Sim City übertragen kann?
Bäume beim Wachsen beobachten in Fable II?
Entsprechendes Wetter vor deinem Fenster und in Black&White?
Über die Jahre kam einiges zusammen, wovon vieles wie eine schöne Idee klingt, die letztendlich nicht umgesetzt wurde, einiges jedoch einen wirklich unangenehmen Nachgeschmack hat.
Extra für dieses Gespräch kam Christian Schmidt aus dem Stay-Forever-Hauptquartier vorbei, um sich mit Hardy über Peter Molyneux und seine vielen, nicht gehaltenen Versprechen auszutauschen.








Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele. Daneben gibt es auch immer wieder Interviews, Musikepisoden oder “Durchgeblättert” Folgen.
Just in Episode 158 sprachen Daniel und Hardy über den Bullfrog Klassiker Theme Park und stolperten dabei über ein kleines, letztendlich nicht im fertigen Spiel verbautes Feature, das im Vorfeld mit der Presse kommuniziert wurde.
Daraus entstand die Idee, einmal ausführlich über Peter Molyneux und die vielen nicht gehaltenen Versprechen des Stardesigners zu sprechen.
Riesige Städte in Populous II, die man in Sim City übertragen kann?
Bäume beim Wachsen beobachten in Fable II?
Entsprechendes Wetter vor deinem Fenster und in Black&White?
Über die Jahre kam einiges zusammen, wovon vieles wie eine schöne Idee klingt, die letztendlich nicht umgesetzt wurde, einiges jedoch einen wirklich unangenehmen Nachgeschmack hat.
Extra für dieses Gespräch kam Christian Schmidt aus dem Stay-Forever-Hauptquartier vorbei, um sich mit Hardy über Peter Molyneux und seine vielen, nicht gehaltenen Versprechen auszutauschen.
Dir werden keine Links angezeigt? Besuch doch mal unsere WUNDERSCHÖNE Homepage http://www.nerdweltenpodcast.com, dort funktionieren sie 😉
Sprecher: Hardy Heßdörfer und Christian Schmidt
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!
Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.
Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps…)? HIER ENTLANG
Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)
Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues
Schnitt: Hardy Heßdörfer
Produktion: Hardy Heßdörfer

Sprecher: Hardy Heßdörfer und Christian Schmidt
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!
Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.
Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps…)? HIER ENTLANG
Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)
Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues
Schnitt: Hardy Heßdörfer
Produktion: Hardy Heßdörfer
Spannende Folge, sehr unterhaltsam, auch wenn das Thema natürlich schon ein paar mal verhandelt wurde. Was mir dabei nur immer zu kurz kommt, ist die andere Fraktion, die von den Peter‘schen Hypetrains profitiert und sie mitgetragen hat. Wenn die Versprechungen zu Populous so absurd waren: Warum wurden die damals nicht hinterfragt? Warum durfte der gute Peter weiterverkaufen, warum hat man ihm so gerne zugehört und warum hat man sich nicht vorher kritisch positioniert? Warum hat die PC-Games drei Jahre lang in jeder Ausgabe eine Seite als Bericht getarnte Selbstwerbung des Black-and-White-Studios gedruckt? Die Gründe für den Zusammenbruch sehe ich wie von euch hier dargestellt und ich möchte auch niemanden in Schutz nehmen, der seine Backer unfair behandelt hat, aber eine Betrachtung des journalistischen Umfelds, in dem der kleine Programmierer zu dem Anekdotenbaron werden konnte, dem systematisch antrainiert wurde, wie beliebt man sich fühlen kann, wenn man nur genug Fantastisches erzählt, fände ich für Folge 160 des Podcasts sehr spannend.
Wir hatten ja nichts, außer der Fallhöhe.
😉
Moin!
Tolle Episode, danke euch zwein dafür (und schön das ihr den Schmidt bekommen habt für das Gespräch ^^).
Was ich mich Frage: wie wäre es wenn man hieraus eventuell ne Serie draus macht? Also alle 6 Monate vielleicht eine andere (ehemalige oder auch noch aktive) „Spiele-Ikone“ zu besprechen?
Als bsp. eventuell das nächste mal mit dem Lott bspw. über Chris Roberts zu sprechen (und dessen Spielewerdegang und was der heute so treibt ^^).
Oder John Romero (und natürlich da dann auch über Daikatana ^^).
Nur so als 2 Beispiele, gibt ja noch ein paar alte Spielegrößen, die man mal besprechen könnte (positiv wie negativ).
Fand die Episode nämlich echt gut, und fänds toll, wenns zu anderen was ähnliches geben würde. 🙂
Danke für deinen Input. Wir sind immer an Koops interessiert – es muss halt zeitlich passen, die SF-Crew hat einen engen Zeitplan.
Aber mit der Nerdographie sind wir in diese Richtung schonmal gegangen und haben über Shigeru Miyamoto und Gary Gygax gesprochen.
Evtl setzen wir das ja mal fort
Ja, die 2 Folgen fand ich auch sehr gut!
Und klar, die Stay Forever Leute haben selten Zeit, zur Not nimmt man halt wieder den „großen Dan“ 😀 .
Fänds aufjedenfall toll, mehr über die „alten“ Großen der Spieleindustrie zu erfahren.
Und danke für die tolle Arbeit hier! 🙂
„Der kleine Daniel“ des Nerdwelten Podcasts XD
Oh Mann, nur weil ich total verschlafen eines morgens die Stronghold Folge gehört hatte und ich so dachte ach Christian Schmidt XD
Aber eine wahrlich sehr sehr gute Folge mit all Interessanten Infos, die letztenenedes mir nochmals eine andere Perspektive auf Molyneux darlegt.
Die Folge feier ich hart 😀