Im Vorfeld unserer Landstalker Episode hat Hardy ein Gespräch mit unserem Freund Michael Hengst geführt, der nicht nur lange Jahre für Power Play und VideoGames geschieben hat, sondern ein ganz besonderes Verhältnis zu Climax’ Action-Adventure hat.
Er berichtet Hardy über seine Erfahrungen mit dem Spiel und wie er seinen Teil zu dessen deutscher Lakalisierung beitragen konnte.

Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele. Daneben gibt es auch immer wieder Interviews, Musikepisoden oder “Durchgeblättert” Folgen.
Im Vorfeld unserer Landstalker Episode hat Hardy ein Gespräch mit unserem Freund Michael Hengst geführt, der nicht nur lange Jahre für Power Play und VideoGames geschieben hat, sondern ein ganz besonderes Verhältnis zu Climax’ Action-Adventure hat.
Er berichtet Hardy über seine Erfahrungen mit dem Spiel und wie er seinen Teil zu dessen deutscher Lakalisierung beitragen konnte.
Sprecher: Hardy Heßdörfer & Michael Hengst
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback !
Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER
Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)
Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues
Schnitt: Hardy Heßdörfer
Produktion: Hardy Heßdörfer

Die passende Spielebesprechung gibt es hier:

Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele. Daneben gibt es auch immer wieder Interviews, Musikepisoden oder “Durchgeblättert” Folgen.
Da das SNES mit “The Legend of Zelda: A Link to the Past” ein wirklich gandioses Action-Adventure hatte, hatte auch Sega großes Interesse daran, einen mindestens ebenso guten Titel für ihr Mega Drive zu veröffentlichen.
Diese Aufgabe fiel Climax zu, die vorher bereits am Dungeon Crawler “Shining in the Darkness” und dem Taktikscharmützel “Shining Force” gewerkelt hatten.
Doch Landstalker sollte nicht bloß ein Zeldaklon werden, es setzte verstärkt auf Geschicklichkeitsparts, eine hohe Puzzledichte und eine erwachsenere Story.
Wie hat sich der Titel gehalten ? Wie wirken sich die damals angepriesenen Unterschiede zu Zelda auf die heutige Spielerfahrung aus und…ist Landstalker die “Antwort” auf Nintendos Erfolgsreihe ?
Diesen Fragen gehen Daniel und Hardy in dieser Nerdwelten Episode nach. In einem Einspieler kommt auch unser guter Freund und Rollenspielfachmann Michael Hengst zu Wort, der eine ganz besondere Beziehung zu Landstalker hat.
Sprecher: Hardy Heßdörfer & Daniel Cloutier, Gastbeitrag von Michael Hengst
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback !
Verwendete Musik: (Komponist: Motoaki Takenouchi) Labyrinth, Black Market, Hey, it’s your Turn!, The Marquis’ Invitation, Bustling Street, Treasure Hunter Nigel, Item Chest
Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER
Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)
Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues
Schnitt: Hardy Heßdörfer
Produktion: Hardy Heßdörfer

Sprecher: Hardy Heßdörfer & Michael Hengst
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback !
Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER
Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)
Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues
Schnitt: Hardy Heßdörfer
Produktion: Hardy Heßdörfer