Die Adventures aus dem Hause Sierra brachten etliche langlebige Serien hervor:
King’s Quest, Space Quest, Larry, allesamt begannen als parserbasierte Spiele, die im Verlauf auch Point n Click Ableger hervorbrachten.
Die vielleicht ambitionierteste ihrer Reihen war aber vielleicht die Police Quest Serie, die dank Designer und Ex-Polizist Jim Walls den Anspruch besaß “echte” Polizeiarbeit abbilden zu wollen.
Nur…macht das auch Spaß? Hardy und Dan sind bekanntermaßen große Adventure Fans und stürzen sich gemeinsam auf die Straßen von des von Kriminalität gebeutelten Städtchens Lytton, um einen Überblick über die Polizeiserie mit Schwerpunkt auf den dritten Teil zu geben.

Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele. Daneben gibt es auch immer wieder Interviews, Musikepisoden oder “Durchgeblättert” Folgen.
Die Adventures aus dem Hause Sierra brachten etliche langlebige Serien hervor:
King’s Quest, Space Quest, Larry, allesamt begannen als parserbasierte Spiele, die im Verlauf auch Point n Click Ableger hervorbrachten.
Die vielleicht ambitionierteste ihrer Reihen war aber vielleicht die Police Quest Serie, die dank Designer und Ex-Polizist Jim Walls den Anspruch besaß “echte” Polizeiarbeit abbilden zu wollen.
Nur…macht das auch Spaß? Hardy und Dan sind bekanntermaßen große Adventure Fans und stürzen sich gemeinsam auf die Straßen von des von Kriminalität gebeutelten Städtchens Lytton, um einen Überblick über die Polizeiserie mit Schwerpunkt auf den dritten Teil zu geben.
Links und Bilder findet ihr auf unserer Hoempage http://www.nerdweltenpodcast.com
Sprecher: Dan Cloutier und Hardy Heßdörfer
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!
Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.
Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps…)? HIER ENTLANG
Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)
Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues
Schnitt: Hardy Heßdörfer
Produktion: Hardy Heßdörfer
Musik und Screens aus Police Quest 3, Theme von Jan Hammer

Sprecher: Dan Cloutier und Hardy Heßdörfer
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!
Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.
Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps…)? HIER ENTLANG
Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)
Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues
Schnitt: Hardy Heßdörfer
Produktion: Hardy Heßdörfer
Musik und Screens aus Police Quest 3, Theme von Jan Hammer
Ich höre jede Eurer Folgen und müsste eigentlich jedes Mal ein paar Zeilen dazu schreiben. Ihr macht Euch immer diese viele Arbeit, ich höre es weg und das war’s.
Aber wenigstens heute möchte ich meinen Dank und meiner Anerkennung Ausdruck verleihen.
Mir gefällt durchaus nicht jedes Thema und auch nicht jedes besprochene Spiel, aber die Art und Weise Eures Umgangs mit dem jeweiligen Thema und die Mühe, die darin steckt, weiß ich zu würdigen und freue mich über jede neue Folge.
Toll, dass Ihr dieses Projekt für Euch gefunden habt.
Vielen lieben Dank!
Dankeschön für das tolle Feedback 🙂
Hallo Hardy, hallo Dan,
danke für die tolle Folge. Die gesamte PQ Reihe begleitet mich schon seit meiner Kindheit, aber immer nur von Screenshots oder Longplays usw. Jedesmal dachte ich mir, wie gut die Teile aussehen. Selbst hab ich es nie gespielt obwohl ich es vor vielen Jahren als CD Version, dann später auch auf Steam gekauft habe als collection.
Jetzt muss ich die Teile doch Mal anfangen, denn ihr habt mir schon Lust auf mehr gemacht.
Am besten spiele ich es wie Dan, mit Lösung nebenbei, dann bleiben Frustmomente im erträglichen. 🙂
Viele Grüße
Das ist wohl die vernünftigste Herangehensweise