Folge 149 Seite B: Durchgeblättert: Die 100 besten Spiele 1993 (Power Play)

Wir vervollständigen unsere Durchgeblättert Episode über die 100 besten Spiele des Jahres 1993 anhand der Power Play.

Landstalker, Mortal Kombat, Lemmings 2, X-Wing…es gibt noch jede Menge spannende Spiele zu besprechen!

Wie bereits im ersten Teil (HIER zu hören) legen wir euch abermals zu Herzen das Heft griffbereit zu halten,

HIER findet ihr eine digitale Version.

Sprecher: Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps…)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

4 Kommentare

  1. Diese Folge hat mir gut gefallen. Ich finde, dass ihr das Format „Durchgeblättert“ grundsätzlich
    richtig angeht. Ich möchte sogar soweit gehen und sagen das mir Euer Format mehr zusagt, als die „Heftkritik“ von einem anderen großen Retrogames Podcast. Allerdings muss ich leider auch etwas Kritik loswerden.
    Alle drei meiner All-time Favorite Spiele sind in dieser Ausgabe gelistet. Zwei davon möchte
    ich ausblenden und nur auf „Sonic 2“ zu sprechen kommen. Beim Anhören der Folge stieg nach und nach die Spannung und ich freute mich, als das genannte Spiel endlich an der Reihe war.
    Hardy sagte: „Bei Sonic 2 könnte man jetzt einfach random die Fährengeschichte von Daniel
    nochmal einfügen. …Wir könnten ja verweisen auf unsere Besten Spiele ’92, weil da hast Du
    es ja auch mal erzählt… kurz Pause, Fährengeschichte hören und dann hören wir uns hier
    gleich wieder.
    Dan: „Willkommen zurück, zu Space Quest 5“.
    Was war passiert? Nichts! Ihr seid die Besprechung des Spiels nonchalant übergangen. 😦
    Keine weitere Erwähnung zu Sonic 2, eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Kein Verweis
    in den Shownotes auf die erste Folge bzw. einen Hinweis darauf, dass die Fährengeschichte
    erst in Teil 2 „Folge 125b: Durchgeblättert: Power Play: Die 100 Besten Spiele 1992 TEIL 2“
    erzählt wird.
    > https://nerdweltenpodcast.com/2022/02/25/folge-125b-durchgeblaettert-power-play-die-100-besten-spiele-1992-teil-2/
    Am meisten habe mich etwas darüber geärgert, dass ihr nicht einmal die Wertung angesprochen habt. Sonic 2 hat von der Power Play damals 82% erhalten. WTF!? Das Spiel ist dermaßen unterbewertet worden. Ein Tiny Toon Adventures wurde mit 86%, ein Shining Force mit 89% und Landstalker mit 91% bewertet. Bei solchen Wertungen ist die Neigung der Redakteure nur schwer abzustreiten. Heutzutage wird Sonic 2 in so ziemlich *ALLEN* Listen im Netz, als das Beste Spiel für das SEGA Mega Drive gelistet.
    Im Bezug zu Daniels „Fährengeschichte“ und Sonic the Hedgehog 2 Arcade habe ich folgenden Hinweis bzw. Links für Euch gefunden.
    https://hiddenpalace.org/Sonic_the_Hedgehog_2_(Nick_Arcade_prototype)
    Sonic 2 Beta: Nick Arcade Video Challenge:


    @Dan: War das evtl. die Version von Sonic 2, welche Du damals auf der Fähre nach England gespielt hast?
    @Ben & Dan: Noch ein kleiner Hinweis zur „Folge 149 Seite A: Durchgeblättert: Die 100 besten Spiele 1993 (Power Play)“ und Dune 2: Die Betonplatten wurden als Fundament der Gebäude benötigt, damit diese mit voller Energie arbeiten konnten. Ohne Bodenplatten hatten die Gebäude unmittelbar nach deren Bau keinen vollen Energiebalken. Man könnte auch sagen, ohne die Betonplatten waren die Gebäude aufgrund der harten Bedingungen auf Arrakis, direkt nach Fertigstellung leicht beschädigt. Mit den Sandwürmern hatte das nichts zu tun.
    Eine gut spielbare Version von Dune II erhält man hier:
    https://dunelegacy.sourceforge.net
    Hierbei handelt es sich um einen Dune II Klon. Es werden allerdings noch einige der Original Dateien benötigt. Welche das sind, kann man dieser Liste entnehmen:
    https://dunelegacy.sourceforge.net/website/downloads.html
    Oder man wirft einfach einen Blick auf Dune II – The Maker. Ein Open Source Remake von Dune II:
    https://dune2themaker.fundynamic.com

    • Danke für dein Lob und das ausführliche Feedback! Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt war das Sonic 1 als Arcade. Müsste auch zeitlich gut hinkommen, der Schüleraustausch war irgendwann um ’91 wenn mich nicht alles irrt. Ich selbst haben zu Sonic 2 keinerlei Bezug und auch nichts sinnvolles beizutragen und bin direkt weitergesprungen. Wir hatten das Spiel vorher auch nicht auf unserer „müssen wir besprechen!“-Liste. Das mit den Betonplatten und den Würmern war eher ein Witz, aber danke für den Hinweis dass sie nicht benötigt werden. Hatte ich so nicht mehr in Erinnerung, aber jetzt klingelt da was. Dune II – The Maker verfolge ich schon länger aufmerksam aus der Distanz, das schau ich mir vermutlich dann im Detail an wenn eine Folge dazu immanent wird.

  2. Ja, “Sonic 2” gehört zu den Titel, die wir schon in der Planung ausgeklammert haben. Nicht weil es kein gutes Spiel wäre – ich habe es fürher selbst gern und viel gespielt, irgendwie hat es uns bei der Aufnahme aber weitergezogen.
    Aber keine Sorge – Sonic werden wir bei Gelegenheit entsprechend würdigen und ich hoffe dich mit dieser Aussicht etwas besänftigen zu können 😉

Kommentar verfassen