Folge 157: Super Mario Kart (1992)

Warum immer nur per pedes durch das Pilzkönigreich schlendern, wenn man stattdessen auch mit einem schnittigen Gefährt über die Pisten brettern und der Konkurrenz mit Bananenschalen und Schildkrötenpanzern die Tour vermiesen kann?

Einen ähnlichen Gedanken könnten Mario und Konsorten gehegt haben, als sie in Super Mario Kart erstmal hinter das Steuer eines Go-Karts kletterten und damit die wohl beliebteste Funracer-Reihe aller Zeiten begründeten.

Hinter dem spaßigen Kart-Spektakel steckte der Wunsch ein spaßiges Zwei-Spieler-Spiel zu kreieren, ursprünglich war Mario dabei allerdings außen vor und fand erst im Laufe der Entwicklung in Spiel…

Ben und Hardy haben sich ihre Rennoveralls angezogen und sprechen ausführlich über den Super-Nintendo-Klassiker, seine Geschichte und die großartige Musik von Soyo Oka…

Sprecher: Hardy Heßdörfer & Ben Dibbert

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps…)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Bilder und Screenshots stammen aus Super Mario Kart, die verwendete Musik aus Super Mario Kart stammt von Soyo Oka

3 Kommentare

  1. Hach, Mariokart, was für ein feines Spiel! Hier haben wir nicht hunderte, sondern tausende Stunden versenkt, und das vor einem 13 Zoll Fernseher. Hier hat einfach alles gepasst. Die witzige Grafik, die sofort ins Ohr gehende Musik und der ganze Renn-Charme.

    Danke für das Posten der Fotos, wie der Kartracer ursprünglich hätte aussehen sollen. Zum Glück wurde da auf die Mario-Charaktere gewechselt.

    Wie von Ben schon erwähnt – ein Leveleditor damals wäre DER Megahammer gewesen. Heute wo das möglich ist, ist der Reiz von damals natürlich verflogen, dennoch habe ich schon einige tolle Videos mit genialen Strecken gesehen. Dass es auch 100% Wertungen gibt finde ich in diesem Fall fast schon gerechtfertigt.
    Bis heute macht der Titel unheimlich Spaß. Habe dann die Nachfolger nur noch bis Double Dash gespielt, aber die konnten dem Original einfach nicht das Wasser reichen. Meiner Meinung nach hat das zwei gravierende Gründe:

    Der erste wäre, dass nur Teil 1 keine Gummiband-KI hat. Man konnte die Gegner mit fahrerischem Können locker umrunden. Besonders die Gummiband-KI von der N64-Version habe ich als sehr nervtötend in Erinnerung. Man konnte noch so viele Pilze einsetzen und durch Abkürzungen springen, der kleinste Fahrfehler und man wurde schon wieder überholt.
    Und der zweite Grund ist das Fahrverhalten. Auf dem Snes war die Steuerung richtig knackig. Hier war es möglich, im Time Trial um jede hundertstel Sekunde zu kämpfen. Die Nachfolger wirkten mir da einfach zu „wabbelig“ und nachgebend. Schien so, als hätte man die Steuerung späterer Teile einfacher gemacht und niemanden abzuschrecken.

    Aber auch abseits von Mario Kart konnte mich nie wieder ein Rennspiel so begeistern.

    Viele Grüße

  2. Hachja Super Mario Go Kart.
    Ich als Mega Drive II Besitzer hatte zu meinem russischen Kollegen öfters auf sein SNES geschielt, da er so grafische Bombast Games wie Super Street Fighter II, Donkey Kong Country 1 und Super Mario Go Kart. DIe Musik, die Farben, der Battle Mode, wie auch die Strecken haben mega viel Spaß gemacht ALS KIND. Jetzt zich Jahre später hab ich es wieder an mein SNES angeschlossen, merke ich Puhh der Schwierigkeitsgrad ist nicht ohne. War auch bei Mario Kart Super Circuit auf dem GBA auch der Fall. Zur N64 Ära war ich aber eher Diddy Kong Racing Fan, auch wenn das Game brutalst schwer ist, allein der Wizpig Bosskampf, jedes mal eine Tortur und NIE geschafft. Mario GO Kart 64 fand ich nicht so toll und allein Regenbogen Boulevard ist dort mega langweilig als Strecke. Erst mit Mario Kart 8 auf Wii U und Switch kam ich wieder in den Genuss der Reihe. Auch etwas später zu schätzen gewusst war der Gamecube Teil, aber den Wii Teil konnte nicht ab.
    War wieder eine unfassbar schöne Folge Ihr 2 😀

Kommentar verfassen