In den 80ern fand man die Masters of the Universe überall: Comics, Videospiele, Hörspiele, die TV Serie und natürlich die Actionfiguren ließen die Kinderherzen (und ganz besonders die von Jungs) höher schlagen. 2020 soll nun endlich ein neuer Kinofilm erscheinen und nach She-Ra erhalten auch die Masters of the Universe eine neue Netflix-Serie.
Passend dazu haben wir uns für die fünfzigste Folge des Nerdwelten Podcasts also das große Thema „Masters of the Universe“ vorgenommen und sprechen über die verschiedenen Teilaspekt der Marke: Die Spielzeugreihe, die Europa Hörspiele, die Trickserien (und den Kinofilm) und natürlich die Videospiele.

Hardy bespricht die verschiedenen Themenbereiche mit Dan, Ben und Markus von www.hoerspielsachen.de

Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele. Daneben gibt es auch immer wieder Interviews, Musikepisoden oder “Durchgeblättert” Folgen.
In den 80ern fand man die Masters of the Universe überall: Comics, Videospiele, Hörspiele, die TV Serie und natürlich die Actionfiguren ließen die Kinderherzen (und ganz besonders die von Jungs) höher schlagen. 2020 soll nun endlich ein neuer Kinofilm erscheinen und nach She-Ra erhalten auch die Masters of the Universe eine neue Netflix-Serie. Passend dazu … Weiterlesen Folge 50: Masters of the Universe →

Hier könnt ihr das erwähnte MotU Magazin finden und gemeinsam mit Hardy durchlättern
Hier findet ihr Markus Interview mit Heikedine Körting
Hier die von Hardy erwähnte Masters Seite
Sprecher: Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier, Ben Dibbert, Markus Stengelin
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback !
Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER
Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)
Produktion & Schnitt: Hardy Heßdörfer
Glückwunsch zur 50. Folge! Da habt Ihr ja ein absolute Mega-Folge rausgehauen. Habe gespannt von vorn bis hinten mitgehört.
Zu deiner Frage: Eine spezielle Lieblingsfigur habe ich nicht, aber erinne mich, dass ich eher mit den Guten gespielt habe und mein Bruder mit den Bösen, somit waren zig Stunden an Spass und Schlachten vorprogrammiert.
Gut in Erinnerung ist mir Leech, der mit dem Saugnapf. Habe ihn öfters mit in die Badewanne genommen und an die Fließen geklebt. 😀
Genial fande ich die Fahrzeuge, die mit den extravaganten Antriebsarten immer noch einen tiefen Eindruck auf mich hinterlassen. Besonders der Attak Trak und der Dragon Walker.
Was mir damals nicht aufgefallen ist, wie häufig Scenen doch wiederverwendet worden sind. Oft nur mit anderen Hintergründen. An sich waren sie jedoch super gezeichnet.
Die Musik ist natürlich über allen Zweifeln erhaben.
Was die neuen He-Man-Serien betrifft, ich habe sie nie gesehen bis auf kurze Ausschnitte auf youtube. Fande ich jetzt mehr 08/15 und bestand kein Interesse, sich auch nur eine Folge ganz anzuschauen. Wer mit dem Original aufgewachsen ist, mag natürlich die am liebsten.
Was ich den Figuren wirklich zu gute halten muss, ist die Haltbarkeit. Die Gummis hielten all die Jahre der aktiven Nutzung. Kann mich nicht erinnern, dass jemals ein Gummi gerissen ist, obwohl wir wirklich viel an den Beinen gezogen haben. Leider besitze ich heute keine Figuren mehr, aber das ein oder andere Plastikschwert taucht alle paar Jahre mal beim Putzen auf.
Den Film mit Dolph Lundgren fand ich auch enttäuschend damals. Er hatte mit der Serie einfach zu wenig zu tun. Für mich auch eher Trash statt Kult.
Die Hörspiele sind damals leider völlig an mir vorbeigegangen. Wusste nicht einmal, dass es da welche gab. Wir hatten MASK-Hörspiele, mehr dann aber leider nicht.
Wenn mein Sohnemann alt genug ist, werde ich ihm mal ein paar Folgen zeigen, vielleicht kann er dann auch was damit anfangen.
So, und jetzt hoffe ich auf die nächsten 50 Folgen und mehr! 🙂
[…] Video – hier sind (von Gunnar subjektiv ausgewählte) Anspieltipps für alle Gäste. Nerdwelten: Folge 50: Masters of the Universe (Podcast) Spieleveteranen: The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy feat. Anatol Locker (Podcast) […]