Folge 12: Memoiren eines Gamers – Double Dragon
Hardy erinnert sich augenzwinkernd an eines der ersten Videospiele zurück, das er in jungen Jahren gespielt hat: den Sidescroll-Beat-em-up Meilenstein Double Dragon.

Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele. Daneben gibt es auch immer wieder Interviews, Musikepisoden oder “Durchgeblättert” Folgen.
Folge 12: Memoiren eines Gamers – Double Dragon Hardy erinnert sich augenzwinkernd an eines der ersten Videospiele zurück, das er in jungen Jahren gespielt hat: den Sidescroll-Beat-em-up Meilenstein Double Dragon. podcast abspielen/herunterladen itunes Erwähnt werden: Kung Fu Master, Kunio Kun, Ocean, Melbourne House, c64, River City Ransom, Nintendo World Cup,Bubble Bobble, … Weiterlesen Folge 11: Memoiren eines Gamers: Double Dragon →

Erwähnt werden:
Kung Fu Master, Kunio Kun, Ocean, Melbourne House, c64, River City Ransom, Nintendo World Cup,Bubble Bobble, Last Ninja 2, Roadblasters, WEC Le Mans, Afterburner, Kaiser, Tennis Manager, Final Fight, Streets of Rage, Teenage Mutant Ninja Turtles, Bruce Lee, Der Mann mit der Todeskralle, Robert Patrick, Alyssa Milano, Game of death, Jimmy Page, Led Zeppelin, Roadblasters, Renegade, Yoshihisa Kishimoto
Verwendete Musik: Double Dragon Thema und die Musik aus Level 1 von Yamane Kazunaka
Nerwelten Musik von Ben
Ich arbeite mich gerade durch deine Podcasts durch. Wirklich Klasse, aber die Erzählung von deinen Erlebnissen mit Double Dragon und deinem Onkel fand ich einfach am genialsten.
Wie ähnlich doch manch anderes Kind aufgewachsen ist fasziniert mich immer wieder. 🙂
Uns ging es damals so mit dem Turtles Spielautomat der dann unbedingt die Amiga Version folgen musste.
Hatten zufällig gesehen, dass im Untergeschoss der Schwimmbades mehrere Automaten standen. Und schon war es um uns geschehen. Fantastische Zeit damals 😀
Danke für das nette Feedback !
[…] „Memoiren eines Gamers“ sind zurück ! In einem kurzen, sehr persönlichen Beitrag beschreibt Daniel seine […]