
Hardy und Ben sprechen über das wohl kontroverseste Spiel aus dem Lucasarts Katalog: das Musik-Adventure “Loom”. Damals als “zu einfach und viel zu kurz” verschrien, umgibt es durch sein “Anders-sein” dennoch eine äußerst faszinierende Aura. Hört euch in dieser Folge an, was die beiden Podcaster dazu zu sagen haben.
Erwähnt werden: Pyotr Ilyich Tchaikovsky, Brian Moriarty, Zelda, Monkey Island, Indiana Jones, Harrison Ford (und sein Bruder 😉 ), Vollgas, Sam n Max, Telltale, Wishbringer, Trinity, Beyond Zork, Das Zauberschloss, the Dig, Thimbleweed Park, Disney, Cinderella, Angelina Jolie, Beethoven, Liszt, Wagner, Chopin, Rossini, Michael Hengst, Power Play, ASM, VideoGames, Brian Moriarty, LucasfilmGames, LucasArts, George Lucas,Tetris, Parodius, Schwanensee, Ocarina of Time, Majora’s Mask, Malificent, Maniac Mansion, Steam, A-N-N-A von Freundeskreis, Grim Fandango, C64, Gameboy, iMuse, FMTowns, walking dead, Westwood, Sierra, PC Spiele Disc,
Musik: Pyotr Ilyich Tchaikovsky – Swan Lake – 05 No. 4 Pas de trois – Intrada (Allegro)
– Swan Lake – No. 15 Act I.2 Dances of the cygnets
das Loom Hörspiel
Die Intro- und Outromusik stammen von Ben
der Loom-Gag zu Beginn der Folge ist aus „The Secret of Monkey Island“ übernommen und wurde von uns ein wenig variiert.
Die auf einer Kinsheitserinnerung basierende Aussage, dass der Bruder von Harrison Ford die Vertonung von Indiana Jones in “Fate of Atlantis”
übernommen hat, stimmt natürlich nicht, das bitten wir zu verzeihen.
[…] Loom […]
Zwar nicht anschauen, aber anhören kann man sich das Hörspiel auf Tentakelvilla.de
[…] Loom […]