Irgendwann kommt der Punkt, an dem man als Fan einer bestimmten Spieleplattform alle großen Klassiker kennt und sich dann auf die Suche nach weiteren tollen Spielen, vielleicht sogar vergessenen Perlen, macht.
Als besonders wertvoller “Hidden Gem” gilt Little Samson für das NES, das viele Gemeinsamkeiten mit der Mega Man Reihe teilt, aber gerade bei der musikalischen Untermalung einen sehr ungewöhnlichen Weg wählt.

Seinerzeit blieb der große Erfolg aus (die Gründe dafür werden im Podcast natürlich auch beleuchtet), heutzutage genießt das Spiel aber einen sehr guten Ruf und erzielt auf den einschlägigen Online-Plattformen astronomische Preise.

Ben und Hardy sprechen über das Spiel, die zugehörige Geschichte und den Mythos des Geheimtipps, aber auch den geistigen Vorgänger Cocoron, der nur in Japan erschienen ist.
Wird Little Samson seinen Ruf gerecht, oder ist es doch eher Katzengold statt Edelstein ?

Verwendete Musik:
Die Stücke aus Little Samson stammen von Kazuhide Sasuga
Die Musik aus Cocoron stammt von Y. Yokoyama und T.Tateishi
Link zur Mega Man Folge
Link zur Octopath Traveller Folge
Die Nerdwelten Musik stammt von Ben
Also Ben´s Frage muss ich gleich verneinen, habe von dem Titel auch noch nie gehört.
Muss aber sagen, dass ich richtig froh bin, dass die für mich interessanten Spiele zum Sammeln (damals) bezahlbar waren. Meine Schmerzgrenze liegt so bei 50-60 Euro pro Titel.
Kurz bei ebay Little Samson gecheckt und vor Schreck fast das Smartphone fallen gelassen. In der Anfangszeit von ebay hätte man sich mit dem Zeug eindecken müssen. Da waren die Preise noch günstig. Jetzt ist alles abgegrast und für die paar wenigen Exemplare Mondpreise zu verlangen, ich weiß ja nicht.
Zum Spiel selber, habe auf youtube ein paar Szenen von einem Longplay angeschaut. Sah auf jeden Fall qualitativ recht hochwertig aus.Dass man mehrere Charaktere spielen kann, ist ja mal ein tolles Feature. Selber spielen wollte ich es aber nicht unbedingt.
Viele Grüße
Ja Sascha. Schön, dass wir so regelmäßig von dir lesen. Bei Little Samson bleibt wirklich nur zu hoffen, dass es mal eine digitale Version geben wird.
[…] einen klassischen Pen&Paper-Dungeon-Crawl und verschleißt dabei jede Menge Spielcharaktere Nerdwelten #88: Little Samson – Hardy und Ben besprechen eine wenig bekannte Perle aus der Spätzeit des […]
Hallo zusammen, habe den Titel damals (1992/1993) bei einem Kumpel viel gespielt. War wie Little Nemo ein sehr spannender und guter Titel. Habe vor 9 Jahren mal meine Eindrücke zusammen gefasst, damals noch „ab 100€“ erhältlich: https://flateric.wordpress.com/2012/09/17/beendet-little-samson/
Finde Little Samson ganz große Klasse!